P R O D U K T E

B E I S P I E L E

Garn
Getreide
Holz
Trocknen von Holz

Mikrowellenunterstützende Feinvakuumtrocknung von Schnittholz

Problemstellung:

Alle bisher bekannten Trocknungsverfahren dauern zu lang und sind zum teil uneffektiv. Das hier vorgeschlagene Verfahren kann die Zeit bis zu einem Faktor 1000 reduzieren, bei einer wirtschaftlichen Nutzung der Energie.

Bekannte Verfahren zum Vergleich:

1) Konventionelle Trocknung mittels warmer Luft.
a) extrem langsam (bis 70 Tage und mehr!)
b) dadurch extremer Platzbedarf
c) umweltschädliche Abgase durch Verbrennung von Abfällen (um warme Luft zum Trocknen zu erzeugen)

2)Kondensationstrocknung mittels Wärmepumpe
Die Zeit wird nicht verkürzt. Der Energiebedarf ist zwar kleiner, aber wenn durch teuren Strom erzeugt, ohne Vorteil. Eine Abhilfe könnte eine Dieselmotor betriebene Wärmepumpe mit Abgasausnutzung bringen. Nachteil: Investition zu groß

3)Grobvakuumtrocknung
Die Zeit kann auf eine Woche reduziert werden. Der begrenzte Energietransport in Holz, sowie das falsch ausgelegte Vakuumsystem hemmen das Verfahren.

Neues Verfahren:

- Durch Einsatz von Feinvakuum, im mbar Bereich, ist die Trocknungsgeschwindigkeit nur durch       die Energiezufuhr begrenzt.
- Durch die Entfernung von Restluft erreicht der Kondensor die maximale Saugleistung, dadurch wird die Trocknungsgeschwindigkeit erhöht.
- Die Energiezufuhr mittels Mikrowelle greift tief ins Holz hinein und beschleunigt dadurch den Prozeß.
- Den Kondensor kann als Wärmepumpe ausgelegt werden, was zusätzliche Energie spart.
Im Testversuch wurde eine 10% Feuchtigkeitsabnahme innerhalb von 15 Minuten erreicht (üblich 1 bis 10 Tage!).

ZURÜCK
[Home] [Über uns] [Kontakt] [Produkte]

© Copyright 1999 FTP  All rights reserved.