Getreide Trocknung Getreide wie Weizen, Gerste, Hafer etc. muß vor der Lagerung in der Regel getrocknet werden. Vor allem bei Mais ist das ein langwieriger und
schwieriger Prozeß, was außerdem viel Energie kostet und die Umwelt mit Abgasen stark belastet. Eine Möglichkeit den Trocknungsprozeß um mindestens einen Faktor 10 zu beschleunigen,
bietet eine richtig verstandene Vakuumtrocknung. Mit dem zusätzlichen Einsatz einer Wärmepumpe kann der Energiebedarf erheblich, ebenfalls um einen Faktor 10 reduziert werden: die heiße Seite der Pumpe, der
Verflüssiger, liefert die Trocknungsenergie an das Getreide, die kalte Seite, der Verdampfer, wirkt als Kondensationspumpe. Abgase gibt es dadurch keine. Nur die Luft muß mittels einer konventionellen
Vakuumpumpe entfernt werden, um den Kreisprozeß nicht zu stören. Die Vakuumtrocknung kann fast beliebig schnell gemacht werden, wenn eine Möglichkeit gefunden wird, die nötige Verdampfungsenergie dem
Getreide zuzuführen ohne es zu überhitzen. Dazu bietet sich eine Mikrowellen Heizung als geradezu ideales Verfahren an: das Korn wird durch und durch erhitzt bis zu Schichtdicken von mehreren Dezimetern. Es wäre zu überlegen, ob die Trocknung gleich mit auf der Erntemaschine durchzuführen ginge. |