Einsatzbereich Mit Niederdruckplasmen werden Oberflächen
aktiviert, fein entfettet, entkeimt und vieles mehr.Von allen technischen Möglichkeiten Niederdruckplasmen zu erzeugen, gilt die Mikrowellenanregung als die Wirkungsvollste, was die
Plasmadichte angeht: sie liegt etwa um 2 Größenordnungen über einer konventionellen Gleichstromerzeugung. Technische Daten
Als Weiterentwicklung unserer "Plasmabox 300", wurde die Leistung und die Einsatzbreite erweitert, um ein quasi universales
Laborgerät zur Verfügung zu stellen.Nutzraum Die Behandlungskammer aus Edelstahl wurde auf 400x300x300 vergrößert. Der Mikrowellenraum kann durch ein abnehmbares Metallgitter geteilt
werden, um empfindliche Proben von der Einwirkung der Mikrowellen zu schützen, ohne jedoch das Plasma merklich zu verhindern. Mikrowellenleistung Die Leistung des 2,45 Ghz luftgekühlten
Generators wurde auf 900 Watt erweitert. Durch einen einstellbaren Pulsgenerator, kann die mittlere Leistung stufenlos eingestellt werden. Da der Puls immer mit der maximalen Spannung arbeitet, erlischt das
Plasma, auch bei sehr kleiner thermischer Leistung, nie. Pumpsystem Das Pumpsystem ist integriert und muß nicht separat zugestellt werden. Mit einer 2-stufigen Drehschieberpumpe und einem
Dosierventil, kann stets der optimale Arbeitsbereich eingestellt werden. Mit einem einstellbarem Zeitgenerator, kann man den Druck in der Kammer pulsieren lassen, um z.B. das Plasma in engen Spalten oder
Behältern hinein zu befördern. Als Arbeitsgas reicht im allgemeinen normale Luft, andere Gase können natürlich auch, unter Achtung der entspechenden Sicherheitsvorschriften, verwendet werden. Eine digitale
Anzeige zeigt den jeweiligen Druckzustand an. Temperatur Als weitere Verbesserung wurde eine thermostatisch geregelte Heizung vorgesehen. Die Kammertemperatur kann von Raum bis zu 120º C
eingestellt werden. Steuerung Nach der manuellen Einstellung aller gewünschten Betriebsparameter, läuft der Ablauf automatisch ab. |